Schönbuch. Trauf. Tröpfle. Mai 2016
Familie Speer lädt ein zum 1.-Mai-Besen. Ausschank von eigenen bio-zertifizierten Weiß- und Rotweinen. Musik: Volker Kittelberger – schwäbische Balladen.

Samstag, 30. April 2016 ab 16 Uhr; Sonntag, 1. Mai 2016 ab 11 Uhr.
72119 Ammerbuch-Breitenholz, unterhalb der ehemaligen Burg Müneck
Anfahrt bis Müneckstraße / Ecke Wiesbruchweg, dort einen Parkplatz suchen; ca. 5 Min. Fußweg in Verlängerung der Müneckstraße in den Weinberg (Beschilderung folgen)
Veranstalter: Ökologischer Weinbau Thomas Speer, Sindelfingen
Einladung und Wegbeschreibung

Neil Young – »Der letzte Held Amerikas«, April 2016
Ein Abend zu Leben und Werk des eigenwilligen Rockmusikers: Volker Kittelberger und Hanna Jung lesen Passagen aus der Autobiographie von Neil Young, geben sehr persönliche Eindrücke, liefern Übersetzungen der Texte und spielen dazu die Songs. Höhepunkt sind Übertragungen einiger Songs ins Schwäbische. Eintritt frei.

Mittwoch, 6. April 2016, 19:30 Uhr
Buchtreff Büchergilde Gabi Kolwe
Charlottenstraße 1, 70182 Stuttgart
Veranstalter: ver.di Bezirk Stuttgart, Büchergilde Buchtreff
www.stuttgart.verdi.de

Neil Young auf Schwäbisch, Februar 2015
Volker Kittelberger präsentiert schwäbische Nach-Dichtungen von bekannten und weniger bekannten Neil-Young-Songs. Geschichten und Anekdoten über »America’s last Hero« (Rolling Stone) runden diesen Programmteil ab. Die Schauspielerin Hanna Jung liest dazu Texte aus der kürzlich erschienenen Autobiographie von Neil Young. Video vom Auftritt am 27. Februar …

Freitag, 27. Februar 2015, 20:00 Uhr
im Rahmen der Erlebnisnacht »Poesie und Musik« im
EINKLANG am Charlottenplatz
Charlottenstraße 1, 70182 Stuttgart
www.einklang.de

Im Sindelfinger Literaturzelt, November 2014
Die Initiative »Kultur am Stift« befasst sich in Gesprächen und Rezitationen mit der »Suche nach dem verlorenen Garten Eden«, ergänzt durch Volker Kittelbergers Lieder zu eigenwilligen Gedichten des Bauern und Poeten Christian Wagner. Wiederholung der Aufführung Hinter den Mauern das Paradies vom September.

Donnerstag, 20. November 2014, 19:00 Uhr
im Märchen- und Literaturzelt auf dem Marktplatz
71063 Sindelfingen
Sindelfinger Märchen- und Literaturzelt

Gespräche am Skriptorium, September 2014
Die Initiative »Kultur am Stift« der Evangelischen Martinskirchengemeinde Sindelfingen lädt unter dem Titel Hinter den Mauern das Paradies ein zu einem Abend mit Gesprächen, Rezitationen und Bildern, untermalt mit Musik von Volker Kittelberger. Pressebericht …

19., 20. und 21. September 2014, jeweils 19:30 Uhr
Skriptorium im Chorherrenhaus
Stiftstraße 2, 71063 Sindelfingen
Initiative »Kultur am Stift«

Wagner goes Folk, November 2012
Volker Kittelberger & Band: Oliver Utzt (Gitarren), Ove Bosch (Bass), Robert Wittmaier (Percussion)

Freitag, 9. November 2012, 20:00 Uhr
Bürgersaal im Neubau der Christian-Wagner-Bücherei
Pforzheimer Straße 1, 71277 Rutesheim
Christian-Wagner-Bücherei

Konzert im Rahmen der »StuttgartNacht«, Oktober 2012
Volker Kittelberger und Begleitung: Mit dabei ist Oliver Utzt an den Gitarren.

Samstag, 20. Oktober 2012, 20:00 und 22:00 Uhr
EINKLANG am Charlottenplatz
Charlottenstraße 1, 70182 Stuttgart
www.einklang.de
www.stuttgartnacht.de

Solokonzert, September 2012
Volker Kittelberger solo. Harald Hepfer von der Christian-Wagner-Gesellschaft führt in die Lyrik des Warmbronner Dichters ein.

Sonntag, 16. September 2012, Matinée 11:15 Uhr
Bauernhausmuseum Gebersheim
Alte Dorfstraße 34, 71229 Leonberg-Gebersheim
bauernhausmuseum-gebersheim.de

Solokonzert, Gebersheim, September 2012

Bauernpoet respektvoll vom Sockel geholt
Im April 2012 erschien in der Böblinger Zeitung ein Interview mit Volker Kittelberger. Das Interview von Eddie Langner ist hier nachzulesen.

Liederbestenliste — Verein für deutschsprachige Musik e. V.
26. März 2012: Die CD Kittels Wagner ist mit zwei Titeln (Glanz der Ferne und Echte Freind) in der April-Ausgabe der Liederbestenliste des Vereins für deutschsprachige Musik e. V. vertreten.

Die Jury der Liederbestenliste erstellt monatlich eine »Hitparade« des deutschsprachigen Lieds. 20 Juroren und Jurorinnen aus der Schweiz, Österreich, Belgien und Deutschland nennen und »bepunkten« monatlich sieben Lieder; Punkte werden nur für einzelne Titel vergeben, nicht für ein gesamtes Album.
www.liederbestenliste.de

Nominierung für die Bestenliste — Preis der deutschen Schallplattenkritik
Die CD Kittels Wagner wurde am 5. März 2012 vom Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie »Lieder und Songs« für die Bestenliste des zweiten Quartals 2012 nominiert.

Fünf Juroren nominieren in ihrer Kategorie aus den Neuveröffentlichungen eines Quartals ihre Favoriten. Die Bestenliste 2 / 2012 wird Mitte Mai bekanntgegeben.
www.schallplattenkritik.de

Solokonzert, Gebersheim, September 2012